Bartwuchs anregen durch Lebensmittel, geht das?
Bartwuchs anregen durch Lebensmittel – das geht tatsächlich. Als alleinige Strategie auf dein Essen zu setzen, ist zwar wenig aussichtsreich, aber je ganzheitlicher du das Thema Bartzucht angehst, desto mehr Möglichkeiten gibst du deinem Körper, das volle Bart-Potenzial zu entfesseln.
Wir haben dir einen Überblick aller Lebensmittel Kategorien zusammengestellt die den Bartwuchs anregen – und da ist für jeden was dabei, versprochen!
Keine Sorge, wir werden hier nicht versuchen, dich davon zu überzeugen, dass Knoblauch – von außen eingerieben – deinen Bartwuchs fördert. Abgesehen davon, dass dein Umfeld wenig begeistert wäre, geht es hier um die Bart-Power von innen.
Achte auf diese Lebensmittel-Bausteine, wenn du deinen Bart Wuchs anregen willst
Eine wichtige Rolle spielen die Makronährstoffe Protein und Fett.
Es gibt auch einige Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die dich positiv unterstützen können. Wichtige Vitamine und Mineralstoffe haben wir nicht umsonst in unser Bartwuchsmittel in Kapselform miteinander kombiniert. 😉
Der Hauptfokus in der Ernährung liegt auf Protein und Fett. Kohlenhydrate unterstützen deine Bartzucht nicht in gleicher Weise, aber keine Sorge, du kannst sie natürlich weiterhin einbauen.
Hier haben wir dir eine Liste mit über 35 Lebensmittel zusammengestellt, über die sich dein Bart und sehr wahrscheinlich auch der Rest deines Körpers freuen werden, da Sie nicht nur den Bartwuchs anregen.
Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob Vegetarier, Veganer oder Fleischesser.
Die TOP 35 Lebensmittel, die deinen starken und gesunden Bart-wuchs fördern
Pflanzliche Lebensmittel, die deinen Bartwuchs anregen
Obst für ordentlich Wachstumsspeed
Avocado
Das in Mexiko heimische Obst (richtig gelesen, es zählt zum Obst und nicht zum Gemüse wie man vielleicht annehmen könnte), enthält einige Bartwuchs anregende Stoffe wie z.B. Vitamin B5, Vitamin C & E, Biotin und Bor.
Orangen & Zitronen
Die beiden Zitrusfrüchte sind nicht nur zur Stärkung deiner Abwehrkräfte aufgrund des hohen Vitamin C Gehalts sehr wertvoll für deinen Bart. Als Bartwuchs beeinflussende Kandidaten sind hier noch Biotin, Vitamin B5 und Vitamin A zu nennen. Letzteres ist wesentlich am Wachstum und an der Zellbildung beteiligt.
Bananen
Nicht nur bei Affen beliebt, auch wenn diese eher einen schwachen Bartwuchs haben. 🙂 Aber das hat sicher andere Gründe. Bananen sind eine super Quelle für Kalium, außerdem enthalten sie Biotin, Vitamin B5, Vitamin C, Vitamin A und Bor.
Rosinen
Die kleinen getrockneten Trauben enthalten eine kräftige Portion Bor, das an der Testosteronproduktion beteiligt ist und somit letztlich auch den Bartwuchs beeinflussen kann.
Pfirsiche
Vielleicht trägt diese leicht pelzige Frucht mit dazu bei, deinen Bartwuchs steigern zu können? Zumindest enthält auch sie eine gute Dosis Bor, Vitamin A, Vitamin C, Zink und Eisen.
Gemüse – nicht nur für deine allgemeine Gesundheit optimal
Spinat
Dank Popeye kennt dieses Grünzeug wohl jeder, auch wenn es wohl hier zu Lande kaum jemand aus der Dose isst. Deinem Bart wird etwas Spinat sicher gut tun, auch wenn Popeye seinen immer kahl trug. Spinat bietet dir: Eiweiß, Vitamin A, Eisen, Vitamin E, Vitamin C, Zink, Vitamin B5, Biotin und Bor. Alles zusammen ein guter Mix in Puncto Bartwuchs anregen.
Chili
Ja genau, die scharfen Schoten, die man oft in der asiatischen Küche findet. Sie helfendeinem Körper, hautschädigende freie Radikale abzuwehren und unterstützen die Aufnahme von Eisen, das für einen gesunden, wachstumsstarken Bart essenziell ist.
Paprikaschoten
Interessant: In der Botanik wird die Paprika als Frucht angesehen. Da das kaum jemand weiß, wird sie in der Regel dem Gemüse zugeordnet. Optimale Bart Nahrung, die Vitamin A, E, C und B5 liefert – was sie zu einem tollen „Gemüse-Obst“ für den Bartwuchs macht.
Auch Sauerkraut, Rote Beete, Tomaten und Zwiebeln sind eine Empfehlung, dazu findest du alle Infos am Ende des Artikels im Fazit.
Nüsse – die fettigen Bartwuchshelfer
Erdnüsse
Sie sind reich an Eiweiß, Eisen, Biotin, Zink, Vitamin B5 und Vitamin E. Allerdings sollte man es mit dem Futtern nicht übertreiben, weil sie wie alle Nüsse auch einen hohen Fettgehalt haben, was am Ende eine nicht zu verachtende Menge an Kalorien bedeutet. Also immer in Maßen genießen.
Mandeln
Selbst im Grab des ägyptischen Königs Tutanchamun wurden Mandeln als Grabbeigabe gefunden. Bekanntermaßen trug er ja auch einen prächtigen Kinnbart. Ob das an den Mandeln lag? Zumindest liefern sie deinem Bart Protein, Eisen, Biotin, Bor und Vitamin E.
Haselnüsse
Lecker und das nicht nur als süßer Schoko-Brotaufstrich. Auch roh eine Gaumen- und Bartfreude für zwischendurch. Auch sie liefern dir Eiweiß, Eisen, Zink, Bor, Biotin, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B5.
Paranüsse
Geschmacklich sicher nicht die Nummer 1 der Nüsse. Aber sie hat einige Vorteile. Bereits ca. zwei Nüsse decken den täglichen Bedarf an Selen. Selen ist hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Schilddrüsenhormone und auch das männliche Sexualhormon Testosteron. Paranüsse fördern auf zweierlei Wegen deinen Testosteronspiegel.
Zum einen durch das Selen und zusätzlich durch Cholesterin, das dein Körper daraufhin in Testosteron umwandelt. Absolute Nuss Empfehlung Männer, damit wird Bartwuchs fördern zum Kinderspiel.
Kerne & Körner als sinnvolle Ergänzung
Sonnenblumenkerne
Ein zu recht beliebter Snack, besonders in Russland, Osteuropa und in der Türkei oft zu finden. Sonnenblumenkerne sollen gesunde Haare fördern und somit auch Barthaare. Vitamin B5, Vitamin C, Vitamin E, Eisen und Zink machen sie zu einem sinnvollen Bartunterstützer. Besser zum Naschen als Chips sind sie allemal.
Sesamkörner
Unser Meinung nach absolut verkannt und leider nur selten in Gerichten zu finden. Sehr schade, denn auch sie sind ein bartfreundlicher Helfer mit Protein, Biotin, Eisen, Zink, Vitamin B5, Vitamin A und Vitamin E.
Hülsenfrüchte liefern Power, um deinen Bart-Wuchs zu steigern
Kidneybohnen
Bartwachstum anregen – und das günstig und sättigend. Kidney, zu deutsch Niere. Die Namensgebung haben die Hülsenfrüchte ihrer einzigartigen Form und Farbe zu verdanken. Sie ist nicht nur bei Veganern beliebt. Lecker in Chili, Suppen und Co. Früher nannte man sie das Fleisch der Armen. Eine gute vegane Eiweißquelle und eine Portion Zink und Eisen machen sie zu einer preiswerten Lebensmittelvariante für potenzielle Vollbartträger.
Kichererbsen
Sie sind der Hauptbestandteil in Falafel und Humus. Mhhhh lecker! Eine beliebte Speise, die man vor allem in Israel, Libanon und Syrien findet. Neben einer guten Portion Protein enthalten Kichererbsen Eisen, Zink, Vitamin B5, C, A, E und K.
Tierische Lebensmittelkandidaten, die deinen Bartwuchs steigern können
Fleisch als reiche Proteinquelle
Rindfleisch
Was ist männlicher als ein deftiges Stück Rindersteak direkt vom Grill? Aber natürlich auch als saftiges Patty in einem Burger nicht zu verachten. Okay, das sind mittlerweile sehr mittelalterliche Vorurteile, aber vollgepackt mit Mengen an Vitaminen und Nährstoffen wie Eiweiß, Eisen, Zink, Vitamin C und Vitamin B5 ist Rindfleisch definitiv von Vorteil für bartliebende Männer.
Huhn
Hühnerfleisch ist mager, bietet eine Menge unterschiedlicher Geschmacksvarianten in der Zubereitung und hat mit den höchsten Proteingehalt bei Fleisch. Nicht nur bei Fitnessfreunden sehr beliebt. In Deutschland ist es auf Platz 2 der am häufigsten gegessenen Fleischsorten. Hier kann sich dein Bart über Vitamin C, Vitamin A, Vitamin B5, Eisen, Zink und Biotin freuen.
Truthahn / Pute
Viele denken hier sicher direkt an den Christmas-Turkey, der das Weihnachtsgericht der Amerikaner schlechthin ist. Wird bei uns zwar nicht so häufig gegessen wie Huhn, bietet aber fast die gleichen Bartwuchs fördernden Inhaltsstoffe.
Fisch & Meeresfrüchte – ebenfalls nicht zu verachten
Thunfisch
Auch bei Bodybuildern ist Thunfisch sehr beliebt. Der Grund ist der hohe Proteingehalt. Aber auch dich kann ein leckeres Thunfisch-Sandwich unterstützen, wenn du an deiner Bartzucht arbeitest. Thunfisch unterstützt dich dabei, dein Muskel- und Bartwachstum anzuregen. Dafür zuständig sind Eisen, Zink, Vitamin A und Vitamin E.
Lachs
Einer der nährstoffreichsten Fische, wenn nicht sogar das nährstoffreichste Lebensmittel der Welt ist Lachs. Eine weitere Eiweißbombe gepaart mit Eisen, Zink, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin A, Vitamin B5 und Biotin. Lass ihn zu einem regelmäßigen Bestandteil in deiner Ernährung werden, sonst verpasst dein Bart wirklich etwas.
Krabben / Garnelen
Ob auf dem Brötchen oder im Salat – Krabben sind optimal für deinen Bart. Aber auch Garnelen bzw. Shrimps weisen einen ähnlichen Nährstoffgehalt auf. Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin C können helfen deinen Bartwuchs zu steigern.
Hummer
Zu dekadent? Aber auch er ist eine hochwertige Quelle für Eiweiß, Vitamin E, Zink und Eisen und kann gesunde Barthaarfollikel fördern.
Austern Muscheln
Sicher nicht etwas für den alltäglichen Speiseplan, aber sie gelten als eine der besten Zinkquellen schlechthin. Eine mittelgroße Auster deckt bereits den halben Tagesbedarf an Zink eines Mannes. Zink spielt wie du mittlerweile weißt eine große Rolle bei der Testosteron Produktion und ist für ein gesundes Bartwachstum sehr wichtig.
Eier – kleine, aber feine Bartwuchshelfer
Ob als Rührei, Spiegelei oder gekocht – Ei in deinen Speiseplan einzubauen, kann sich lohnen. Gerade das Weiße im Ei enthält eine Vielzahl an wichtigen Aminosäuren und verfügt über eine hohe biologische Wertigkeit. Diese Aminosäuren unterstützen deine Muskelkraft, aber auch dein Bart weiß sie zu schätzen.
Neben Eiweiß enthalten sie Vitamin A, Vitamin E, Vitamin B5, Eisen, Cholin und Zink. Vitamin B5 kann für eine schöne Pigmentierung (Färbung) der Haare (also auch eine schöne Bartfarbe) sorgen, wobei Zink sich positiv auf die Keratinbildung in deinen Barthaaren auswirken kann.
Schnecken. Wirklich?
Weinbergschnecken Okay, das ist wirklich nicht jedermanns Geschmack, allerdings gerade in Frankreich als Delikatesse beliebt. Falls du sie magst, bekommst du reichlich Eiweiß, Eisen und Vitamin A, um dein Bartwachstum ankurbeln.
Milchprodukte als Kollagen-Boost
Kuhmilch
Milch macht müde Barthaare munter. Die Milch macht‘s… auch für den Bart. Milch enthält wertvolle Stoffe, und kann den Bartwuchs anregen. Das liegt zum einen am enthaltenen Methylsufonylmethane (MSM), das die Hauptproteinbestandteile in den Haaren (Keratin, Kollagen, Elastin) zum Wachsen anregen kann.
Zum anderen kann Milch deshalb gut für den Bartwuchs sein, weil Vitamin B2, das auch „Wachstums-Vitamin“ genannt wird, enthalten ist. Vitamin B2 kann die Resorption von Vitamin B3, B6 und Eisen verbessern, wobei B3 und B6 das Bartwachstum fördern können. Das tun sie durch eine bessere Durchblutung der Haare.
Quark & Skyr Im Gegensatz zur trinkbaren Milch hast du hier quasi Mich als essbare Variante, aber mit mehr Eiweiß. Beides ist verhältnismäßig kalorienarm, du tust etwas für deine körperliche Gesundheit und die deiner Barthaare. Vitamin B5, Biotin und Zink geben deinem Bart einen Boost.
Bartwachstum anregen auf die süße Art!
Zartbitterschokolade
Endlich was für Naschkater! Man(n) sagt ja Schokolade macht glücklich – nicht nur dich bzw. deine Stimmung, sondern auch deinen Bart wird es freuen. Gute, hochwertige Schokolade mit hohem Kakaoanteil und wenig Zucker kann ein super Eisen- und Zinklieferant sein.
Fazit – Iss dich zum Vollbart, oder wie?
Wie du siehst gibt es eine ganze Reihe essbarer Helfer, die deinen Bartwuchs anregen können – auf ganz verschiedene Arten. Wichtig ist, dass durch Ernährung alleine keine Wachstumswunder zu erwarten sind. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind zwar wichtig (und aus diesem Grund auch in unseren Bartwuchskapseln enthalten), aber das Thema Bartzucht sollte ganzheitlich angegangen werden.
Trotzdem hast du mit einigen Lebensmitteln eine weitere Stellschraube, selbst zu unterstützen. In unserem Bartratgeber erhältst du weitere wertvolle Tipps.
Nochmal kurz zusammengefasst:
Diese Makro- und Mikronährstoffe sind die, die den Bartwuchs anregen können und in all den oben genannten Lebensmitteln enthalten sind.
Protein
Auch unter dem Namen Eiweiß bekannt, spielt es eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau. Aber es spielt auch eine wichtige Rolle für das Bartwachstum, denn Haare bestehen eben zu einem Großteil aus Proteinen.
Ein sehr wichtiges Protein in den Haaren ist Keratin und dieses Keratin wird durch bestimmte Protein-Bausteine (Aminosäuren) gebildet: L-Cystein und L-Methionin. Diese beiden Aminosäuren sorgen für den Aufbau von Keratin-Ketten in den Haaren (und Nägeln).
Sie sind in hohen Mengen in Rind- oder Hähnchenfleisch und rohem Lachs enthalten. Veganer oder Vegetarier können zu Sesamkörnern, Paranüssen und auch Sojabohnen greifen.
Fette
Testosteron ist das Hormon, das den Mann zum Mann macht. Es ist ein Sexualhormon und hat vielfältige Funktionen, wie beispielsweise Muskelaufbau, Erhöhung des Sexualtriebs und auch Anregung des Haarwachstums.
Für die Testosteronproduktion sind besonders gesättigte Fettsäuren sehr wichtig. Sie finden sich beispielsweise in fettigem Rindfleisch.
Du solltest auf eine ausgewogene Zufuhr von Fettarten achten, also ungesättigte Fettsäuren, Omega 3- und Omega 6 Fettsäuren. Deshalb ist der Konsum von Lachs und Nüssen auch eine Empfehlung, wenn du deinen Bartwuchs steigern willst. Ein Öl dem man bei äußerer Anwendung positive Effekte auf das Bartwachstum nachsagt ist Rizinusöl.
Gemüse und Obst
Gemüse und Obst können einen bartwuchsfördernden Einfluss haben aufgrund ihrer Mikronährstoffe. (Also Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.)
Einige wichtige davon sind z.B. Vitamin A, B12, B9 und C sowie Kalium, Betain und Kieselsäure. Diese Stoffe (besonders Betain) könnten dir als wahre Helfer für stärkeren Bartwuchs unter die Arme greifen. Also versuch es gerne mal mit Roter Bete, Sauerkraut, Tomaten oder Zwiebeln. Sie alle haben gemeinsam, dass sie Methylsulfonylmethan (MSM) enthalten. Diese Substanz kann beim Aufbau der Hauptbestandteile von Haaren – die Proteine Keratin, Kollagen, Elastin – helfen und so den Bartwuchs anregen.
Unter grünem Gemüse sind besonders Spinat und Avocado zu erwähnen. Sie enthalten B-Vitamine, die dem Alterungsprozess entgegenwirken können und vor allem Vitamin B1 in Spinat kann das Stresslevel reduzieren, was wiederum förderlich für die Barthaare ist. Außerdem enthalten: Vitamin A, das das Bart weicher machen und geschmeidiger aussehen lassen kann.
Vitamin C, das in den oben genannten Lebensmitteln auch oft zu finden ist, erhöht die Kollagenbildung und wie bereits erwähnt, bildet Kollagen einen großen Teil der Haare und kann somit Bartwuchs anregend wirken.
WIR KENNEN ES ALLE
Eine perfekte Ernährung hat fast niemand von uns. Darüber hinaus beeinflussen viele weitere Faktoren deinen Bartwuchs. Aber deine Essgewohnheiten nach und nach zu verbessern kann dir in vielen Lebensbereichen helfen und sicherlich auch zu einer optimalen Wachstumsgrundlage beitragen.
Versuche mit wenigen Lebensmitteln aus dieser Liste zu starten und Stück für Stück mehr davon in deinen Alltag zu integrieren, dies kann dir langfristig helfen den Bartwuchs anzuregen.
Für noch mehr Unterstützung von innen teste unsere Helfer in Kapselform, bei Fragen wende dich jederzeit gerne an uns.
Kommentare sind geschlossen.