Bartroller: Was er wirklich bringt und wie du das Meiste rausholst
Wunderwaffe oder Hokus Pokus? Wir erklären dir hier, was ein Bartroller ist, wie er funktioniert und wie man ihn richtig anwendet. Und natürlich klären wir die Frage, ob ein Bartroller den Bartwuchs wirklich effektiv fördern kann.
Was ist ein Bartroller?
Der Bartroller, auch Dermaroller genannt, besteht aus einem Handstück und einer Rolle, welche mit vielen kleinen Nadeln bestückt ist. Die Nadeln werden manuell über die Haut gefahren und ritzen ganz feine Mikrorisse in die obersten Hautschichten. Daher kommt auch der Begriff „Microneedling“, denn die Nadeln haben oft nur eine Nadellänge von 0,5 mm – sind also sehr kurz.
Das sogenannte Microneedling kommt ursprünglich aus dem Bereich der Frauen-Kosmetik und soll für ein schöneres Hautbild sorgen, es kann bei Falten, Aknenarben helfen und auch Dehnungsstreifen lindern. Heute wissen wir:
Auch Männer können von Dermarollern profitieren – insbesondere, wenn der Bart Lücken hat oder man sich dichteren Bartwuchs wünscht.
Um zu verstehen wie ein Bartroller genau arbeitet, solltest du folgendes über die Haut wissen:
Deine Haut besteht aus insgesamt drei Hautschichten.
- Die erste Schicht (ganz oben) ist die sogenannte Epidermis (auch Oberhaut genannt),
- in der Mitte befindet sich die Dermin (Lederhaut) und
- ganz unten die Subcutis (Unterhaut).
Die Interessanteste ist für uns die in der Mitte, denn hier findet die Blutzirkulation statt und folgende Stoffe sind hier aktiv: Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure (darauf gehen wir gleich noch genauer ein). Das ist der Auslöser dafür, warum sich z.B. Falten reduzieren.
Zum einen wird durch das Rollen die Haut besser durchblutet, aber es wird auch mehr Kollagen ausgeschüttet. Regelmäßiges Rollen mit dem Bartroller über die Haut kann dafür sorgen, dass Poren feiner werden und damit die Haut weicher.
Wenn die durch den Dermaroller entstandenen Mikroverletzungen abklingen, können sich z.B. auch verstopfte Talgdrüsen besser lösen.
Und genau der eben beschriebene Effekt der verbesserten Durchblutung und das Anregen des Kollagens ist auch der Grund, warum der Bartwuchs durch einen Bartroller angeregt werden kann.
Wie funktioniert der Dermaroller?
Die kleinen Einstiche, die der Dermaroller verursacht, nimmt deine Gesichtshaut als Verletzung wahr. Da dein Körper sehr intelligent ist, gibt er sein Bestes, diese Verletzungen zu heilen.
Das tut er, indem er bestimmte Stoffe vermehrt ausschüttet. Bei den Stoffen handelt es sich um Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Diese Stoffe sind aber nicht nur wahre Reparaturhelden: Sie sollen die Haut auch geschmeidiger machen und jünger aussehen lassen.
Substanz | Beschreibung | Funktion in der Haut |
---|---|---|
Kollagen | Strukturprotein | Verleiht der Haut Festigkeit und Struktur |
Elastin | Faserprotein | Sorgt für die Elastizität und Flexibilität der Haut |
Hyaluronsäure | Polysaccharid | Bindet Feuchtigkeit und hält die Haut hydratisiert |
Für uns Männern ist natürlich in erster Linie die Wirkung des Bartrollers für mehr Bartwachstum interessant. Bei diesem Wirkmechanismus ist vor allem Kollagen unerlässlich.
Bartwuchs fördern mit dem Dermaroller
Die Wirkung von Kollagen auf den Bartwuchs
Vor allem Kollagen kann sich positiv auf deinen Bartwuchs auswirken, denn es ist am Aufbau und dem Schutz der Haarfollikel beteiligt. So fanden japanische Forscher beispielsweise heraus, dass altersbedingter Haarausfall (allerdings auf dem Kopf) verhindert werden konnte, nachdem die Versuchstiere genetisch so verändert wurden, dass sie eine größere Menge Kollagen produzierten.
Und genau diesen Effekt können wir als Mann auch für unsere Barthaare nutzen, insbesondere, wenn wir Lücken haben und uns einen Vollbart wünschen.
Durchblutung fördert den Bartwuchs
Die feinen Nadeln von Dermarollern stimulieren die Haut und regen die Durchblutung an. Auch das hat wiederum einen positiven Effekt auf den Bartwuchs.
Bringt ein Bartroller wirklich was?
Zwar gibt es keine offizielle Bartroller-Studie, aber die vielen Erfahrungsberichte zu Bartrollern motivieren, den Bartroller Test selbst zu machen. Nur so kannst du dich selbst überzeugen und den Vorher-Nachher-Zustand vergleichen.
Einige unserer Kunden setzen unseren Beard Roller seit einer Weile ergänzend zur Bartwuchskapsel-Einnahme ein und und sind sehr zufrieden.
Da können sogar Pflegeprodukte schwer mithalten.
Diese Maßnahmen könnten die Wirkung des Bartrollers unterstützen
Das Anregen von Bartwuchs sollte von verschiedenen Punkten aus angegangen werden. Je breiter du ansetzt, desto mehr Grundlage schaffst du für gesundes und vor allem dichtes Bartwachstum.
Von innen und außen ansetzen
Während der Bartwuchs durch systemische (von innen) und topische (von außen) Maßnahmen gefördert werden kann, gibt es bisher keine wissenschaftlichen Studien, die deren Zusammenwirken direkt untersucht haben.
Aus der allgemeinen Haar- und Hautpflege wissen wir jedoch, dass die Kombination verschiedener Ansätze oft zu besseren Ergebnissen führt als einzelne Maßnahmen. Dies könnte auch für das Bartwachstum gelten.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl innerliche als auch äußerliche Pflege kombiniert, könnte die besten Voraussetzungen für optimales Bartwachstum schaffen. Hier sind einige überlegenswerte Ansätze:
Systemische Maßnahmen (von innen) | Topische Maßnahmen (von außen) |
Biotin-Supplementierung | Diverse Bartöle (Ingwer, Rizinus, etc.) |
Ausgewogene Ernährung reich an Proteinen | Minoxidil (nach ärztlicher Beratung) |
Ausreichend Zink und Vitamin D | Bartroller/Dermaroller |
Adequate Flüssigkeitszufuhr | Feuchtigkeitsspendende Bartbalsame |
L-Carnitin | Peelings zur Hauterneuerung |
Gesunder Schlaf | Sanfte Bartmassage |
Stressmanagement | Aloe Vera Gel |
Sport und Bewegung |
Wichtiger Hinweis: Vor Beginn einer Supplementierung oder der Anwendung von Wachstumsförderern wie Minoxidil solltest du dich mit einem Arzt oder Dermatologen besprechen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu besprechen.
Eine ausführliche Übersicht über bartwuchsfördernde Lebensmittel haben wir dir in unserem Beitrag Bartwuchs anregen – die besten Tipps auf einen Blick zusammengestellt.
Bartwuchs-Kapseln & Roller kombinieren
Eine Kombination von innerer Stimulation durch Bartwuchs-Nährstoffe und äußerer Stimulation ist die ganzheitlichste und erfolgversprechendste Herangehensweise, wenn du deinen Bart dicht bekommen willst.
Bartroller Benefits
Bartwuchs Kapseln Benefits
Unserer Erfahrung nach hat der ganzheitliche Ansatz die größte Hebelwirkung. Deshalb haben wir dir einen Aktionscode vorbereitet, mit dem du zu jeder Joe’s Finest Kapselbestellung (egal, welche Paketgröße) unseren Bartroller im Wert von 24,90 € gratis dazu bekommst.
Bartroller Gratis CODE: bartroller23 (Einfach beim Bezahlvorgang eingeben)
Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?
Die Frage nach der Wirkungsdauer eines Bartrollers gehört zu den häufigsten Themen in der Bartpflege-Community. Während viele Männer schnelle Resultate erwarten, ist es wichtig zu verstehen, dass Bartwachstum ein individueller Prozess ist, der von verschiedenen Faktoren abhängt.
Nach umfangreichen Erfahrungsberichten zeigen sich erste sichtbare Verbesserungen meist nach 3-4 Monaten regelmäßiger Anwendung. Diese Resultate können sich in Form von:
- Dickeren Barthaaren
- Neu sprießenden Haaren
- Verbesserter Bartdichte
- Gleichmäßigerem Bartwuchs manifestieren.
Der ganzheitliche Ansatz für maximale Erfolge
Bei Joe’s Finest setzen wir auf eine wissenschaftlich fundierte Herangehensweise, die das Bartwachstum sowohl von außen als auch von innen unterstützt. Unser speziell entwickeltes Bartwuchsmittel ergänzt die Wirkung des Bartrollers optimal. Dank unserer Geld-zurück-Garantie kannst du diese Kombination risikofrei testen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Konsistenz und Geduld
Vergleichen wir den Prozess mit dem Fitnesstraining:
- Sporadisches Training (1x wöchentlich) → kaum sichtbare Ergebnisse
- Regelmäßiges Training (3-4x wöchentlich) + angepasste Ernährung → deutliche Fortschritte
Dasselbe Prinzip gilt für deinen Bartroller:
- Regelmäßige Anwendung (2-3x wöchentlich)
- Ganzheitliche Bartpflege
- Ausgewogene Ernährung
- Konsequente Durchführung über mehrere Monate
Vorher-Nachher-Dokumentation
Ähnlich, wie bei der Fitnesstransformation, empfehlen wir dir deine Fortschritte optimal zu verfolgen:
- Fotografiere deinen Bart zu Beginn der Behandlung
- Mache monatliche Fortschrittsfotos
- Achte auf gleiche Lichtverhältnisse und Perspektiven
Mit dieser systematischen Herangehensweise und der richtigen Erwartungshaltung kannst du die besten Voraussetzungen für deinen Bartwuchs-Erfolg schaffen.
8 Tipps zur Bartroller-Anwendung
Ablauf einer Bartroller-Behandlung
Vorbereitung
- Gründlich die Hände waschen.
- Gesicht und Bart mit einer milden Seife reinigen.
- Dermaroller desinfizieren.
Die Sauberkeit von Händen, Gesicht, Bart und Roller sind sehr wichtig. Immerhin fügst du mit den Nadeln deiner Haut bewusst Verletzungen zu, auch wenn sie winzig klein sind.
Wenn du dein Gesicht nicht wäschst, kann es sein, dass Schmutzrückstände durch das Rollen in die Haut eindringen, die Entzündungen und Pickeln führen können.
Mit Seife und Desinfektionsmittel bist du auf der sicheren Seite, dass sich keine Keime und Bakterien breit machen. Neben der Reinigung der Haut empfehlen wir den Roller vor und nach der Verwendung zu desinfizieren.
No-Gos:
- Der Bartroller ist ein Hygieneartikel und sollte nicht mit anderen geteilt werden. Du würdest ja deine Zahnbürste auch nicht teilen, hoffen wir zumindest. 🙂
- Nicht verwenden, wenn du akut Pickel, Akne oder offene Wunden auf deiner Haut hast.
- Nicht auf den Augen oder den Lippen verwenden.
Das richtige Rollen
- Rolle 10 x von oben nach unten.
- Rolle 10 x von links nach rechts.
- Rolle 10x diagonal.
Wenn du beginnst, setze den Dermaroller oben an, übe leichten Druck aus und rolle sanft nach unten. Bist du unten angekommen, hebst du den Dermaroller an und setzt ihn wieder oben an und rollst wieder von oben nach unten – du rollst also nicht Vor und Zurück.
Achtung: Solltest du eine sehr starke Rötung feststellen oder sogar Bluten: Stopp! Dann hast du es definitiv übertrieben.
Wenn du mit der vertikalen Richtung fertig bist, folgt das horizontale Rollen, danach das diagonale.
Nach der Anwendung
- Haut- und Bartpflege
- Dermaroller reinigen
Direkt nach deiner Microneedling Behandlung empfehlen wir dir, Haut und Bart mit einem pflegenden Öl zu versorgen. Du solltest auch hier auf hochwertige Inhaltsstoffe achten, auf die Herkunft und, wenn du willst, auf einen dir angenehmen Duft.
Bedenke: Die Inhaltsstoffe sind wichtiger als der Duft, denn durch das Microneedling ist deine Haut nun besonders empfänglich für gute Pflege. Setze also auf Öle oder Seren, die so natürlich wie möglich sind. Für einen angenehmen Duft hast du ja sowieso ein Parfüm.
Im letzten Schritt reinigst du den Bartroller.
Wie oft sollte man den Bartroller benutzen?
Die Anwendung des Bartrollers sollte nicht mehr als 1 – 2 Mal pro Woche erfolgen, insbesondere, wenn der Bartroller neu für dein Gesicht ist.
Behalte das für ein paar Wochen bei und schau wie dein Bart bzw. deine Gesichtshaut auf die Behandlungen reagiert. Du solltest deine Gesichtshaut nicht überreizen und es lieber langsamer angehen.
Wenn du den Bartroller zum ersten Mal benutzt, solltest du außerdem nicht über 1 mm Nadellänge hinausgehen.
Kleiner Tipp, um die Anwendung leichter zur Gewohnheit zu machen:
Die Box, in der der Bartroller aufbewahrt wird, am besten in Reichweite deiner Zahnbürste deponieren.
So hast du ihn immer in Sichtweite und wirst immer wieder an ihn erinnert. Hört sich blöd an, aber macht wirklich einen großen Unterschied.
Bartroller kaufen: Darauf solltest du achten
Bartroller gibt es in vielen Variationen. Sie unterscheiden sich vor allem in folgenden 3 Aspekten:
Länge der Nadeln
Die Nadeln für den Heimgebrauch sind 0,25 mm – 1,5 mm lang. Sie sollte für Neulinge eine Länge von 1,0 mm nicht überschreiten, damit sich die Haut an das Microneedling gewöhnen kann. Später kannst du auf längere Nadeln umsteigen. Das ist aber kein Muss, viele kommen mit dieser Nadellänge auch dauerhaft aus.
Anzahl der Nadeln
Es gibt Bartroller mit bis zu 1.080 Nadeln. Wie bei der Nadellänge ist auch hier weniger oft mehr. 540 Nadeln sind unserer Meinung nach optimal für ein gutes Ergebnis, ohne deine Haut zu überreizen.
Material der Nadeln
Du solltest darauf achten, dass die Nadeln aus Edelstahl oder Titan bestehen. Beides sind langlebige Materialien, die sich außerdem gut reinigen lassen.
Wo du Bartroller kaufen kannst
Amazon | ✓ |
eBay | ✓ |
Rossmann | X |
Douglas | X |
Drogerie DM (Onlineshop) | ✓ |
Drogerie Müller | X |
Kaufland (Onlineshop) | ✓ |
Welcher ist der beste Bartroller?
Unsere Erfahrungen und auch die vieler Anwender zeigen, dass sich für den Durchschnittsmann mit einem „Paartagebart“ die Version mit 1mm und 540 Titannadeln bewiesen hat. Männer, die sich komplett glatt rasieren, werden auch mit einer 0,5mm Variante zurecht kommen. (Wenn sie einfach nur ihrer Haut einen Gefallen tun wollen)
Weitere Merkmale eines qualitativen Bartrollers:
- Hochwertiges Material (Titan oder Edelstahl)
- CE-Zertifizierung und sterile Verpackung
- Ergonomischer, rutschfester Griff
- Einfache Reinigungsmöglichkeit
- Gleichmäßiges Rollverhalten
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollte nicht mehr als 40 € kosten.
- Im Idealfall wird eine Aufbewahrungsbox mitgeliefert.
Was für den Bartroller von Joe’s Finest spricht
Aus Titan, mit 540 Nadeln, die optimale Länge von 1mm. Check. Wenn du das Optimum rausholen willst, indem du Wirkstoffe von innen mit äußerer Sitmulation kombinierst, dann erhältst du beim Kauf eines unserer Produkte oder Produktsets den Bartroller kostenlos dazu.
Bartroller Gratis CODE: bartroller23 (Einfach beim Bezahlvorgang eingeben)
Unsere Bartroller-Sets im Überblick
Aktion: Gratis Roller
- naturstarke Bartwuchskapseln
- leicht zu schluckende Kapselgröße
- Gratis Roller zu jedem Paket mit dem Code: bartroller23
Stimulationspaket
- Nadelroller mit 540 Nadeln
- 1,0 mm Nadellänge
- aus Titan gefertigt
- Desinfektionsspray für optimale Säuberung
Alternative zum Bartroller: Die Bartbürste
Dass Bartroller wirksam sein können, steht für uns außer Frage. Was ist aber mit Bartbürsten? Ist das nicht fast das Gleiche?
Bartroller und Bartbürste haben gemeinsam, dass sie die Durchblutung anregen und somit den Bartwuchs positiv beeinflussen können.
Das kann die Bartbürste
Die Bürste hat einen stärkeren Massageeffekt, der wiederum gut für das Haarwachstum ist. Zusätzlich hat die Bürste einen weiteren Bonus, wenn du auf die richtige Qualität achtest. Natürliche Schweineborsten sind die beste Option, denn sie sind in ihrer Beschaffenheit in der Lage, den Eigentalg deiner Haut im Bart zu verteilen und ihn so geschmeidig zu machen.
Da können sogar Pflegeprodukte schwer mithalten.
Auch das Entfernen von abgestorbenen Hautschüppchen ist ein weiterer Pluspunkt sowie die lange Haltbarkeit.
Außerdem ist die Bartbürste für alle Bartlängen geeignet. Bei langem Barthaar verheddert sich der Bartroller gegebenenfalls, das heißt, er muss gekürzt werden oder es muss gleich zur Bürste gegriffen werden.
Das spricht für den Bartroller
Ein großer Vorteil des Bartrollers hingegen besteht darin, dass er durch Mikrorisse Nährstoffe (beispielsweise Bartöle oder Rizinusöl) besser in die Haut transportiert und sie so elastischer und widerstandsfähiger machen kann.
Auch die Ausschüttung von Kollagen, die den Haaraufbau unterstützt, kommt nur beim Microneedling zustande.
Allerdings ist die Anwendung des Bartrollers mit mehr Aufwand verbunden (u.a. gründliche Reinigung von Roller und Gesicht).
Das Bürsten des Barts kann gut in die tägliche Bad-Routine eingebaut werden, zum Beispiel morgens und/oder abends und ist schnell erledigt. Für den Bartroller spricht jedoch, dass er sowieso nur maximal 2x pro Woche angewendet werden sollte.
Fazit: Bartroller versus Bartbürste
Bartroller | Bartbürste |
---|---|
für kurzen Bart | für alle Bartlängen |
Massageeffekt: gute Durchblutung | starker Massageeffekt: sehr gute Durchblutung |
Nährstoffe aus Ölen gelangen direkt in die Haut | Eigentalgverteilung (bei Naturschweineborsten) |
Kollagen-Ausschüttung: Aufbau und Schutz der Haarfollikel | keine Kollagen-Ausschüttung |
Desinfektion vor der Nutzung ein Muss | Reinigung je nach Nutzung 1-4x pro Monat |
Anwendung 1-2 Mal pro Woche | tägliche Anwendung zu empfehlen |
Die Entscheidung hängt also neben der Bartlänge vor allem von persönlichen Vorlieben ab. Beide Produkte sind für uns unverzichtbare Mittel für die Bartpflege, da sie sich gegenseitig super ergänzen.
Fazit zum Bartroller
Die Anwendung des Bartrollers
- hat eine durchblutungsanregende Wirkung
- fördert die Aufnahme von pflegenden Bartölen in die Haut
- strafft deine Haut und macht damit dein gesamtes Hautbild geschmeidiger.
Die Realität ist: Es besteht auf diesem Gebiet leider noch viel Forschungsbedarf. Der Bartroller allein wird vermutlich keinen lückenhaften Bart in einen Vollbart verwandeln. Er ist vielmehr ein unterstützendes Werkzeug in einer ganzheitlichen Bartpflege-Routine.
Die Behandlung zusammen mit anderen Interventionen ist unseres Erachtens jedoch definitiv einen Versuch wert. Als Bartprofis haben wir natürlich auch einen Bartroller mit der optimalen Nadellänge sowie eine Bartbürste aus hochwertigem Holz und optimal zur Talgverteilung geeigneten Wildschweinborsten in unserem Shop.
Für das Anregen des Bartwuchses ist zudem die richtige Lebensweise (z.B. bartwuchsfördernde Lebensmittel, Sport, Stressreduktion) wichtig. Und es ist möglich, mit Unterstützung von innen nachzuhelfen. Hierfür haben wir in unserem Joe’s Finest Bartwuchsmittel optimal aufeinander abgestimmte Wirkstoffe zusammengestellt. Schau es dir am besten einfach mal an und verschaffe dir einen Eindruck.
Nicht vergessen: Unser Aktionscode, mit dem du zu jeder Joe’s Finest Kapselbestellung unseren Bartroller im Wert von 24,90 € gratis dazu bekommst.
Bartroller Gratis CODE: bartroller23 (Einfach beim Bezahlvorgang eingeben)
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Rollen und Bürsten!
Deine Joe’s Finest Crew
Kommentare sind geschlossen.