Blonder Bart: Die besten Styles und wie du ihn sichtbar machst
Blonde Bärte sind selten und vermeintlich schwierig zu stylen. Wir finden: Blonde Bärte sind etwas besonderes und verdienen es, richtig in Szene gesetzt zu werden. Und wenn du es doch lieber dunkler magst, dann verraten wir dir hier, wie du deine hellen Haare sichtbarer machst.

Blonder Wuchs? Fühle dich geehrt!
Tatsächlich können sich auf der ganzen Welt nur ungefähr 2 % aller Männer von Natur aus einen blonden Bart wachsen lassen. Das liegt daran, dass das für diese Färbung verantwortliche Gen „rezessiv“ ist. Das bedeutet einfach ausgedrückt, dass es „schwächer“ ist, als das Gen, das für eine dunkle Färbung der Haare verantwortlich ist.
Ein Beispiel: Vater mit blondem Vollbart und Mutter mit dunklem Haar
Auch, wenn dein Biologieunterricht in der Schule vermutlich schon eine Weile her ist, ist dir bestimmt noch zumindest bekannt, wie die Vererbung biologischer Merkmale abläuft. Prinzipiell kann man sich das Ganze wie zwei große Datenbänke vorstellen, die durch die Geburt eines neuen Lebens zu einer neuen Datenbank zusammenkommen. Dementsprechend können aber nicht alle Daten 1:1 übertragen werden. Es findet also eine neue „Verteilung“ statt… Und genau hier kommt der Begriff „rezessiv“ ins Spiel.
Rezessive Gene wie unser Gen für blonde Barthaare werden weniger wahrscheinlich in den neuen Genpool aufgenommen. Somit liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind der Eltern einen blonden Bart erhält, nicht bei 50 %, sondern durchschnittlich nur bei 25 %.
Wie du siehst, blonde Barthaare sind ein Geschenk. Nutz das für dich – das meinen wir ganz ernst.

Blonden Bart sichtbar machen
Dein blonder Bart ist kaum sichtbar? Das liegt vermutlich nicht an mangelndem Bartwuchs (auch, wenn das in manchen Fällen so sein kann). Stattdessen liegt die fehlende Sichtbarkeit meistens daran, dass man helle Haare ganz einfach weniger deutlich erkennt als dunkle. Je heller der Bart, desto weniger sichtbar ist er, weil der Kontrast zur Gesichtshaut fehlt.
Im Sommer ist das Problem gegebenenfalls weniger gravierend, zumindest dann, wenn deine Haut gut gebräunt ist. Aber da gerade blonde Bärtige zu heller Haut neigen, wollen wir dir nicht nahe legen, deine Haut der Sonne zu viel auszusetzen.
Statt am Kontrast zu arbeiten, solltest du lieber auf Länge setzen.
Blonden Bart wachsen lassen
Die gute Nachricht: Selbst hellblonde Haare fallen ab einer bestimmten Länge bzw. Dichte stärker auf. Die schlechte Nachricht: Du kannst nicht wirklich viel machen, außer abzuwarten. Wenn dein Ziel der Vollbart ist, würden wir dir also ganz klar empfehlen, deinen Bart einfach eine Zeit lang wachsen zu lassen.
In dieser Zeit wird auch sichtbar, ob du Bartlücken hast. Diese lassen sich mit längeren Barthaaren ganz gut kaschieren. Ansonsten heißt es: Widme deinem Bart mehr Aufmerksamkeit durch gute Pflege und frage dich, ob du wirklich alle wichtigen Nährstoffe für gesundes Bartwachstum durch deine Ernährung aufnimmst. Als “Bartmacher” sind wir Profis in diesem Bereich und legen dir ans Herz, dich in das Thema Bartwuchs anregen mal einzulesen.
Wir verraten dir schon hier: Wenn du Lücken im Bart füllen willst, kannst du dein Bartwachstum sowohl von innen als auch von außen anregen. Ernährung, ein Lebensstil in Balance, Bewegung, Massage und Pflege der Haut sind das A und O. Genau aus diesem Grund gibt es bei uns im Shop neben Bartwuchsmitteln auch Bartroller und Bartöl. Eben alles, was man für einen Prachtbart braucht.
Blonden Bart dunkler färben?
Wenn dein Bart eine tolle Fülle aufweist, er dir aber einfach zu hell ist, kannst du ihn auch färben. Es gibt spezielle Bartfarbe.
Blonden Bart färben – darauf solltest du achten
Was dafür spricht
- Die dunkle Farbe lässt deinen Bart dichter aussehen. Wenn du einen markanteren Bart möchtest, könnte das Färben ein Weg für dich sein.
- Blonde Haare lassen sich einfach färben, da sie die Farbe besonders gut aufnehmen.

Darüber solltest du im Vorfeld informiert sein
- Die Farbe kann deine Haut reizen und zu Jucken führen, im schlimmsten Fall Allergien auslösen. Wenn deine Haut dauerhaft gereizt ist, kann es sogar deinen Bartwuchs hemmen!
- Deine Barthaare können trocken und splissig werden – du musst sie besonders gut pflegen und solltest auf hochwertige Produkte setzen.
- Wenn du zu dunkel färbst, wirkt es unnatürlich. Die Farbe sollte nicht zu stark von deinen Augenbrauen abweichen. Du brauchst also vielleicht mehrere Anläufe bis du den richtigen Ton getroffen hast. Wenn der Bart einmal zu dunkel geworden ist, hilft nur Abrasieren und Warten bis die richtige Länge wieder da ist, um neu zu färben. Geduld gehört dazu.
- Die Farbe wächst raus. Regelmäßiges Nachfärben ist also unbedingt nötig und das rechtzeitig – sonst sieht es seltsam aus. Der Zeitaufwand deiner Bartpflege steigt also.
- Du hast zusätzliche monatliche Ausgaben, da du das Bartfärbemittel regelmäßig brauchst.
Mehr Infos über Bart färben
Wir haben dem Thema einen eigenen Artikel gewidmet, da es neben der Bartfarbe auch noch die Möglichkeit gibt über Augenbrauenstifte oder Bartstifte eine dunklere Nuance zu erzeugen. Wir gehen da auch nochmal ausführlicher auf den Färbeprozess ein.

Blonde Haare und ein schwarzer Bart?
Ob eine solch krasse Kombination bei dir persönlich gut aussieht, lässt sich pauschal nicht genau sagen. Es geht natürlich in erster Linie darum, was DIR gefällt.
Wir würden dir immer raten, beim Färben behutsam vorzugehen und deinen Bart nur wenige Nuancen dunkler als dein Haupthaar zu färben, damit es halbwegs natürlich bleibt.
Einen dunklen Bart blond färben
Du willst deinen Bart blond färben? Es gibt verschiedene blonde Bartfärbemittel. Sei dir allerdings bewusst, dass es schwieriger ist, einen dunklen Bart hell zu machen als andersrum. Die Blondierung ist meistens sehr aggressiv. Wenn du Pech hast, wird der Ton dennoch nicht skandinavisch blond, sondern gelb. Das Gegenteil von stilvoll!
Braune oder schwarze Haare mit blondem Bart – sieht das gut aus?
Dunkle Haare mit einem blonden Bart zu kombinieren, ist in jedem Fall ungewöhnlich, denn diese Kombination kommt in der Natur eher nicht vor.
Eine Blondierung für den Bart ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn du richtig auffallen willst, zum Beispiel mit einem bunten Bart und dafür eine helle Grundlage brauchst.
Wenn du aber natürlich aussehen möchtest, sagen wir dir als Bartprofis: Lass es sein und probiere dich durch verschiedene Bartstyles, wenn du mit deinem Bart auffallen möchtest – auf die gepflegte Art.

8 Styles für blonde Bärte
Natürlich kannst du die gleichen Styles tragen wie dunkle Bartträger. Wir haben dir dennoch acht Styles rausgesucht, die wir besonders toll für blonde Bärte finden.
Blonder Vollbart
Der klassische Vollbart sieht blond einfach toll aus. Gerade, weil er so selten ist.
Schifferkrause
Als Variation des Vollbarts empfehlen wir dir die Schifferkrause. Als „Schifferkrause“ bezeichnet man einen Vollbart, bei dem die Behaarung an der Oberlippe weggelassen wird. Sie sieht besonders gut aus bei Männern mit quadratischen oder rautenförmigen Gesichtern. Die Schifferkraus verleiht einen maskulinen Look, der die Linie deines Kiefers betont und dadurch ein wenig hervorstechen lässt.
Wikingerbart
Richtig Eindruck schinden kannst du mit einem blonden Wikingerbart. Dafür brauchst du aber sehr gutes Bartwachstum und viel Geduld. Der Wikingerbart ist ein Vollbart, der unten besonders lang getragen wird. Manche Männer flechten Zöpfe rein – auffälliger geht es also nicht.
Blonder Schnurrbart
Oberlippenbärte sind derzeit wieder angesagt und sehen auch blond richtig gut aus. Es gibt sie in verschiedensten Varianten, schmal und breit, mit kurzen oder langen Enden, nach unten gekämmt oder oben gezwirbelt. Unser Schnauzbart-Guide hilft dir, die passende Form für dich zu finden.
Blonder 3-Tage-Bart
Wenn du es gerne lässig magst, ist der 3-Tage-Bart einfach ideal. Er ist männlich, pflegeleicht und lässt sich sowohl mit einem casual Look als auch schickem Kleidungsstil verbinden. Was jedoch wichtig ist: Aufgrund der Kürze sind Barlücken schneller sichtbar. In Kombination mit dem geringen Kontrast von Bartfarbe und Hautfarbe kann auch schnell ein ungeordneter Eindruck entstehen.
Der blonde 3-Tage-Bart ist also eher für Männer geeignet, die einen gleichmäßigen Bartwuchs haben. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, informiere dich in unseren Beiträgen, wie du deinen Bartwuchs anregen kannst.
Chin Strap
Einen Chin Strap kannst du dir als feinen Streifen vorstellen. Er verläuft entlang der Gesichtskontur und geht sanft in den Haaransatz über. Hiermit bekommst du ein markanteres, maskulineres Gesicht ohne den Bart in den Vordergrund zu stellen.
Zappa
Kennst du noch den Rocker Frank Zappa? Der war zwar schwarzhaarig, sein Bartstil – ein voluminöser Ober- und Unterlippenbart – passt auch zu blonden Bärten. Er steht vor allem Männern mit länglichen Gesichtern.
Soul Patch
Du möchtest dir beim Stylen deines blonden Bartes nicht viel Arbeit machen müssen? Dann hast du mit dem Soul Patch den perfekten Style für dich gefunden. Er besteht aus einem Unterlippenbart in einer dreieckigen Form und führt vom Kinn bis hin zur Unterlippe.
Bei länglichen Gesichtern ist diese Variation eher ungeeignet, da sie die längliche Optik verstärkt. Rundliche Gesichter können von genau dieser Eigenschaft profitieren.
Deine Bartmacher-Crew wünscht dir viel Erfolg bei deiner Bartzucht & dem Testen verschiedener Styles!
Immer der Seeluft nach,
Deine Joe´s Finest Crew