Bartschuppen – Hintergründe und Tipps, um dir deinen Bart zurückzuholen

Bartschuppen: Du hast dir einen schönen Bart wachsen lassen und bist stolz drauf? Die Optik wird aber von Bartschuppen gestört?

In diesem Fall solltest du nicht verzweifeln! Zuerst einmal solltest du versuchen, die Ursache herauszufinden. Oft kann man mit kleinen Handlungen die Schuppen im Bart loswerden.

Häufig befallen die Bartschuppen Kinn, Wangen und Oberlippe. Hier fallen sie leider nicht nur dir, sondern auch anderen Menschen auf. Schau dir am besten die folgenden Tipps an, wie du Bartschuppen loswerden kannst, um deinen Prachtbart zurückzuholen:


Mann entdeckt Bartschuppen vor Spiegel
Welche Hintergründe haben Bartschuppen?

Häufig stellen sich betroffene Männer die Frage: Sind Bartschuppen normal?
Das kann mit einem klaren Ja beantwortet werden.

Generell entstehen Schuppen in Bart und Augenbrauen dadurch, dass die Haut im Ungleichgewicht ist. Das Ungleichgewicht der Haut kann viele verschiedene Ursachen haben.

Wissenswert: Normalerweise wird die gesunde Haut von einem Schutzfilm umgeben, der aus Lipiden, den Hautfetten, sowie Wasser besteht. Der Film wird in den unteren Hautschichten produziert. Die Talgdrüsen haben die Aufgabe, diesen Film in die oberen Hautschichten abzugeben. Wird die Haut nicht mit genügend Feuchtigkeit versorgt, so trocknet die Haut aus. Trockene Haut ist dann die Grundlage, die Bartschuppen ermöglicht. Für den Feuchtigkeitsmangel kann es unterschiedliche Ursachen geben. Die Einflüsse können von innen und von außen kommen.

Schuppen im Bartbereich sind unangenehm, aber ganz gut zu vermeiden, wenn die Einflussfaktoren bekannt sind.


Welche Einflussfaktoren gibt es?

Schuppen im Bart – was tun? Genau das googeln die meisten Betroffenen, weil sie (anders als bei Schuppen auf der Kopfhaut) keinen bekannten Lösungsansatz kennen. Ist der Kopf betroffen, wird meistens zu Antischuppen-Shampoo gegriffen. Was aber kann gegen diese lästigen Hautschüppchen im Bart helfen?

Geh erst einmal in dich und überlege, ob du etwas geändert hast.

 

Äußere Einflüsse:

  • ein Shampoo, das stark fettet
  • kalte oder trockene Luft
  • Föhnen
  • zu heißes Waschen

 

Innere Einflüsse:

  • zu viel Stress
  • Rauchen
  • Flüssigkeitsmangel
  • Alkohol
  • Mangelernährung

 

Ernährung

Nicht nur im Bartwuchsbereich, auch im Fall von Bartschuppen können dich unsere Joe’s Finest Bartwuchskapseln unterstützen, indem sie deinem Bart helfen, alle nötigen Nährstoffe und Vitamine zu erhalten, damit er gesund wächst. Neben dem Bart profitiert auch deine Haut. Es wird also eine bessere Grundlage geschaffen, so dass Bartschuppen es deutlich schwerer haben.

Oft ist eine nicht optimale Ernährung der Grund für solche Erscheinungen wie Schüppchen. Ganz ausgleichen kann man das natürlich nicht, aber gut unterstützen mit nötigen Nährstoffen allemal. In unserem Bartratgeber stehen zusätzlich Tipps und Einflussfaktoren, die du positiv ändern kannst.

Erkrankungen

Außerdem ist es möglich, dass Bartschuppen eine Erkrankung als Ursache haben. Ein Beispiel hierfür ist die Schuppenflechte. Hierbei kommen meist große Schuppen im Bart vor. Gelbe Schuppen im Bart können hingegen ein Hinweis darauf sein, dass eine erhöhte Produktion von Talg die Ursache sein kann. So müssen Schuppen im Bart nicht unbedingt einen Pilz als Grundlage haben.

Welche Grundlage für diese Reaktionen vorhanden sind, kann ein Dermatologe herausfinden. Er kann dir im Anschluss oft eine fundierte Handlungsempfehlung geben. Solltest du also vermuten, dass das bei dir der Grund für die Bartschuppen ist, wäre unsere Empfehlung in diesem Fall einen Hautarzt aufzusuchen. (Glücklicherweise ist das nicht allzu oft der Fall.)


Mann mit Bart schreit

Was tun gegen Bartschuppen?

Schuppen im Bart entfernen – Beginne mit diesen Tipps

Es gibt wie gesagt einige unterschiedliche Ansätze, mit denen du deine Schuppen im Bart loswerden kannst. Du kannst dir sicher sein, dass Bartschuppen trotz Bartöl vorkommen können.
Grundsätzlich sind Produkte für deinen Bart auf die Anforderungen bei der Bartpflege abgestimmt. Aber es kann immer in Einzelfällen zu Hautproblemen und Reaktionen kommen. In diesem Fall sollte der Gang zum Dermatologen nicht gescheut werden. Außerdem kommt es nicht selten vor, dass die Haut ZU feucht gehalten wird.

1) Eine Produktalternative finden:

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Artikeln rund um die Bartpflege. Da kann ein Überpflegen schnell mal passieren. Eine gute Alternative zu Produkten, die mit Duft- und/ oder Konservierungsstoffen gefüllt sind, ist Bartseife. Auch hier gibt es einige Anbieter. Man sollte immer genauer hinschauen.

Wir bei Joe’s Finest arbeiten mit einer kleinen Manufaktur zusammen und bieten eine handgefertigte Bartseife an, die völlig frei von künstlichen Duftstoffen, Konservierungsstoffen und künstliche Farbstoffen ist. Das darin enthaltene Olivenöl schenkt deiner Haut reichlich Feuchtigkeit, nährt diese und bietet ihr eine super Basis, damit Bartschuppen keine gute Chance haben. Das Lorbeeröl wiederum wirkt rückfettend und ausgleichend und ist somit gerade für trockene Haut hervorragend geeignet. Außerdem gibt es deinem Barthaar einen wunderbaren Glanz und eine schöne Geschmeidigkeit.

Du kannst einiges tun, um deine Bartpflege zu optimieren. Dazu zählt kein Antischuppen-Shampoo, also Vorsicht!


2) Verändere dein Pflegeverhalten

Du kannst deine bisherige Bartpflege mal genauer unter die Lupe nehmen. Hast du vielleicht einfach wie eben angesprochen das falsche Pflegeprodukt verwendet, wie z.B. ein herkömmliches Anti-Schuppen Shampoo für die Kopfhaut?

Oder hast du deinen Bart bisher wenig gewaschen? Dann solltest du das Intervall verändern. Von selten könntest du auf 1x in der Woche umstellen. Wenn du bisher jeden Tag einen ordentlichen Bartwaschgang durchgeführt hast, dann tu es seltener. Alle zwei Tage oder 2x in der Woche kann erholsam für deine Haut sein. Bartschuppen rasieren zu wollen, kann dir kurzfristig Abhilfe schaffen. Aber es wird an deinem Grundproblem nichts verändern.

Rasierpinsel und Bartseife


3) Das richtige Shampoo, Bartöl und Bartbürste

Für viele geeignet ist ein rückfettendes Shampoo. Das in Verbindung mit Wasser angewandt, kann bereits viel bewirken. Nutze nach dem Waschen ein Bartöl. Hiermit erhöhst du den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und ermöglichst das Speichern der Feuchtigkeit. Wir empfehlen das Joe’s Finest Premium-Bartöl, das neben optimaler Pflege deinem Bart einen maskulinen, leicht süßlichen Duft verleiht, der damit auch der Frauenwelt gefällt.

Ein weiterer Booster bei der SOS-Bartpflege, aber auch bei der regulären Pflege, ist das Bürsten und Kämmen des Bartes. Mit dem Kamm kannst du Hautpartikel von den Barthaaren trennen und entfernen. Das funktioniert vor und nach dem Waschen optimal. Mit unserer Bart-Stimulationsbürste aus Naturhaar kannst du das Öl optimal verteilen. Zudem entfernst du auf sanfte Weise ältere Hautschuppen, die sich hartnäckig im Bart halten.

 


4) Achte auf Hitze, wenn du sie sanft bekämpfen willst

Beachte beim Waschen deines Bartes, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Die Hitze sorgt für eine Austrocknung der Haut und trockene Haut neigt wie gesagt zur Schuppenbildung. Die Schuppen sehen unschön auf dem eigentlich gepflegten Bart aus.

Hast du den Bart einmal sauber, sind Minuten später wieder neue Hautpartikel zu sehen. Aus diesem Grund solltest du deinen Bart auch nicht föhnen. Die warme Föhnluft kann zu einer weiteren Austrocknung der Gesichtshaut führen. Das wollen wir vermeiden.

 


5) Schuppen im Bart – Hausmittel, die helfen

Hast du den Verdacht, auf ein bestimmtes Produkt allergisch zu reagieren? Oder möchtest du deine Bartpflege einfach so natürlich wie möglich halten? Dann kannst du auch einfach ein Pflanzenöl für die Pflege deines Bartes verwenden oder dir selbst etwas anmischen. Andere Hausmittel gegen Schuppen sind bis heute nicht bekannt.


Mann beim Barber


Fazit zur Beseitigung

Auch wenn es keine klassische Bart Schuppen Apotheke gibt im Sinne von Hilfsmitteln, die jeder Mann zu Hause hat und die 100% helfen, so sind doch einige Tipps sinnvoll für eine gelungene Bartpflege und gegen Schuppen im Bart. Da muss Man(n) einfach ausprobieren.

Bitte bedenke, dass du dich im Zweifel von einem Dermatologen untersuchen lässt. Er kann besser abschätzen, ob es sich bei deinen Bartschuppen um eine Allergie oder Erkrankung handelt. Außerdem kann er mit dir zusammen einschätzen, ob deine Pflegeprodukte für dich geeignet sind. Nimm diese einfach mit zu deinem Behandlungstermin.

Du kannst folgende Punkte zukünftig beachten:

Ernähre dich möglichst gesund

Gesunde Lebensmittel besitzen alle wichtigen Nährstoffe, um deine Haut vital zu halten und mit allem Nötigen zu versorgen. Zu einer gesunden Ernährung gehört auch, dass du viel trinkst. Solltest du zu wenig trinken, kann das zu trockener Haut führen. Trockene Haut ist wiederum die Basis für die Entstehung von Bartschuppen. Wir wiederholen es gerne, weil es so unglaublich wichtig ist 😉

Hände waschen vor der Bartpflege

 

Sorge für feuchte Haut

  1. Wenn du dich bislang täglich um deine Bartpflege gekümmert hast, solltest du jetzt die Zeiträume etwas ausdehnen und es nur 2 bis 3x in der Woche tun. Hattest du bislang wenig Bartpflege betrieben, dann kannst du das nun häufiger machen.
  2. Vermeide heiße Luft. Wenn du deinen Bart bisher geföhnt hast, dann schau, ob es eine andere Lösung geben kann.
  3. Während sich deine Haut regeneriert und du noch auf der Suche nach der Ursache bist, solltest du deinen Bart möglichst nur mit Wasser reinigen. Warmes Wasser ist ideal. So kannst du alle Unreinheiten sanft und natürlich entfernen.
  4. Verwende ein mildes Shampoo. Es sollte kein Produkt sein, dass irgendeinen Zusatz hat. Entweder wählst du eines aus dem Bereich Naturkosmetik oder aus dem Babybedarf. (So blöd das vielleicht klingt) Am allerbesten eignet sich für meisten Männer jedoch Bartseife. Und zwar so naturbelassen wie möglich.
  5. Um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sollte sie nach dem Waschen mit einem Öl behandelt werden. Hierfür eignet sich ein Pflanzenöl optimal. Es weist keine Zusätze auf, ist mild und erfüllt seinen Zweck sehr gut. In diesem Fall ist das Pflanzenöl auch dem Babypflegeöl vorzuziehen.
  6. Bürste deinen Bart während der Pflegeschritte immer wieder gut  durch. Dadurch kannst du festgefangene Bartschuppen entfernen. In der Regel wirst du dich schnell besser fühlen.
  7. Im Zweifelsfall vereinbare bitte einen Termin beim Dermatologen.

Und jetzt viel Spaß auf dem Weg zu schuppenfreiem und juckfreiem Bart!

DEINE BARTMACHER CREW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert